Technologie zur Herstellung von Pellets
Pellets (Holzpellets) sind Biokraftstoffe, die aus Sägemehl, Hackschnitzeln und anderen Holzverarbeitungsabfällen gewonnen werden. Stellt zylindrische Pellets in Standardgröße dar.
Produktionsprozess:
Die resultierende Masse gelangt in den Trockner, von ihr in einen Pressgranulator, wo das Holzmehl zu Pellets gepresst wird. Die Kompression während des Pressens erhöht die Temperatur des Materials, aus den Holzpartikeln wird Harz freigesetzt, das sie kocht und zu dichten Zylindern verklebt. 4-5 Kubikmeter Holzabfälle werden für die Herstellung einer Tonne Pellets benötigt.
Die fertigen Pellets werden gekühlt, verpackt und an den Verbraucher geliefert.
Kraftstoffpellets sind umweltfreundlicher Brennstoff mit einem Aschegehalt von nicht mehr als 1,5%. Beim Verbrennen von Pellets wird genau so viel CO2 in die Atmosphäre freigesetzt, wie es während des Wachstums von der Pflanze aufgenommen wurde. Brennstoffpellets unterscheiden sich von gewöhnlichem Holz durch hohe Trockenheit (8-12% Feuchtigkeit gegenüber 30-50% Holz) und mehr — etwa eineinhalb Mal — durch Dichte. Diese Eigenschaften bieten einen hohen Heizwert im Vergleich zu Hackschnitzeln oder Brennholz — bei der Verbrennung einer Tonne Pellets (Pellets) wird ungefähr 5.000 kWh Wärme freigesetzt, was eineinhalb Mal mehr ist als bei konventionellem Brennholz.
Weitere Informationen zu Pellets, deren Produktionsprozess und Produktvorteilen finden Sie unter folgendem Link
Die Brennstoffpellets sind in Industrie (grau) und Haushalt (hell) unterteilt.
Haushalt (helle) Brennstoffpellets werden zum Heizen von Wohnhäusern verwendet, indem sie in kleinen Kesseln (Pelletkessel), Öfen und Kaminen verbrannt werden. Sie sind in der Regel 6-8 mm im Durchmesser und weniger als 50 mm lang. mit einem Aschegehalt von bis zu 0,5% werden sie in 15-30 kg-Säcke verpackt und auf eine Palette gelegt.
oder in Taschen (Big Bags) 800-1000 kg.
Industrielle (graue) Brennstoffpellets mit einem Aschegehalt von bis zu 1,5% werden in Kesseln mit höherer Leistung verbrannt, um Wärme und Strom für Siedlungen und Industriebetriebe zu erzeugen. Industriegranulate können einen größeren Durchmesser haben.
Lieferung:
Der Versand der Pellets erfolgt mit der Bahn in loser Schüttung
in Getreidewagen (Choprah) in Chargen von 50 Tonnen unter den Bedingungen von DAF - die Grenze von RB oder mit Fahrzeugen in Säcken (Big Bags) 800-100 kg. unter den Bedingungen von FCA - das Lager des Verkäufers.